Verdacht auf Strukturmangel (101-200 Tage)

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch

Definition/Ursachen

Absinkender Fettgehalt signalisiert absinkenden Strukturgehalt in der Ration. Er wird vordergründig durch Überschuss an leicht löslichen Kohlehydraten bedingt.

Die Wiederkauaktivität und Speichelproduktion ist eingeschränkt. Dadurch ungenügende Abpufferung der Flüchtigen Fettsäuren und Absinken des PH-Wertes im Pansen. Es besteht die Gefahr einer latenten azidotischen Belastung. Wegen verminderter Acetatfermentation und der erhöhten Propionatfermentation geht der Milchfettgehalt zurück
Der Energieüberschuß erhöht den Eiweißgehalt.

Ursachen

  • Futterration ist strukturarm und/oder enthält minderwertiges Grobfutter
  • nicht pansengerechter Kraftfuttereinsatz (zu hoher Anteil leicht löslicher Kohlenhydrate)
  • Achtung: Gefahr für Acidose und Milchfettmangelsyndrom
    (Fett/Eiweißquotient < 1,1)

Abzugrenzen sind Milchfettabfall durch:

  • Hitzestress, hohe Luftfeuchte, Mastitis und unzureichende Energieversorgung (schlechte Futterqualität)
  • Leistungssteigerungen
  • Gesundungen nach überhöhtem Körpermasseabbau durch Ketose- starke Abmagerung.

Signalwerte: Abfall der F% >= 0,4% gegenüber Vormonat

rot

>= 20 % im Laktationsabschnitt

orange

>= 15 % im Laktationsabschnitt + energet. Überfütterung >= 10% im Laktationsabschnitt > 200 Tage

gelb

>= 10 bis < 20 % im Laktationsabschnitt

Maßnahmen

Ziel: Steigende Grundfutteraufnahme bei bester Futterqualität

Futteraufnahme prüfen

  • uneingeschränkter Zugang zum Fressplatz
  • Häufigkeit der Grundfuttervorlage (3 x) prüfen
  • Wasserversorgung sichern
  • Restfutteranteil kontrollieren (mindestens 5 %)
  • wird Futterration (berechnet) auch gefressen?

Futterqualität prüfen

  • Energiegehalt möglichst über 6,5 NEL/kg TS im Grobfutter
  • Verdaulichkeit der Grobfutterration über 70 %.
  • Je 100 kg Körpermasse 400 g Rohfaser absichern.
    • Anteil strukturwirksamer Rohfaser beachten.
    • 8 – 10 % der Partikel sollen größer als 4 cm sein.
  • Futter ohne Verunreinigungen und Beeinträchtigungen (schmutzig, verschimmelt, gefroren)

Futterration prüfen

  • Rationsberechnung und Rationskontrolle
  • Struktur sichern
  • Zuordnung zu den Fütterungsgruppen